Samstag, Juni 14, 2025
No Result
View All Result
50plus-im-netz.de - Magazin - Ratgeber - News
  • Gesundheit
    • Fitness & Wellness
  • Ernährung & Kochen
  • Finanzen
  • Wohnen
  • Job
  • Digitales
  • Gesellschaft
    • Beziehungen
  • Freizeit & Lifestyle
    • Beauty & Mode
    • Reisen
    • Kultur & Kunst
    • Haustiere
  • Gesundheit
    • Fitness & Wellness
  • Ernährung & Kochen
  • Finanzen
  • Wohnen
  • Job
  • Digitales
  • Gesellschaft
    • Beziehungen
  • Freizeit & Lifestyle
    • Beauty & Mode
    • Reisen
    • Kultur & Kunst
    • Haustiere
No Result
View All Result
50plus-im-netz.de - Magazin - Ratgeber - News
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Wieviel Tiefschlaf ab 50

von Jessica - 50-Plus-im-Netz.de Redaktion
12. Februar 2025
in Gesundheit
A A
Wieviel Tiefschlaf ab 50

Die Menge an Tiefschlaf, die eine Person im Alter von 50 Jahren benötigt oder tatsächlich bekommt, kann individuell variieren. Allerdings gibt es allgemeine wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, wie sich der Schlaf mit zunehmendem Alter verändert und welche Auswirkungen das auf die Gesundheit haben kann.

Wie verändert sich der Tiefschlaf ab dem 50. Lebensjahr?

Mit steigendem Alter nimmt die Gesamtschlafdauer oft leicht ab, während gleichzeitig die Verteilung der einzelnen Schlafphasen Veränderungen unterliegt. Tiefschlaf, der als besonders erholsame Schlafphase gilt, nimmt mit den Jahren tendenziell ab. Während junge Erwachsene zwischen 20 und 30 Jahren oft noch etwa 15 bis 25 % der Gesamtschlafzeit im Tiefschlaf verbringen, kann dieser Anteil bei Menschen ab 50 auf 10 bis 15 % sinken. In Stunden ausgedrückt bedeutet das:

  • In jungen Jahren (20–30 Jahre): Etwa 1,5 bis 2 Stunden Tiefschlaf pro Nacht
  • Ab 50 Jahren: Häufig nur noch 45 bis 90 Minuten Tiefschlaf
  • Ab 60–70 Jahren: Teilweise unter 60 Minuten Tiefschlaf pro Nacht

Diese Veränderungen sind ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses und stehen in Zusammenhang mit einer verminderten Produktion bestimmter Hormone, insbesondere des Wachstumshormons HGH (Human Growth Hormone), das während des Tiefschlafs ausgeschüttet wird.

Warum ist Tiefschlaf so wichtig?

Die Tiefschlafphase ist eine der erholsamsten und regenerativsten Phasen des Schlafs. Sie ist essenziell für:

  • Körperliche Regeneration: In dieser Phase werden Zellen erneuert, Muskeln aufgebaut und das Immunsystem gestärkt.
  • Gehirnreinigung: Das Gehirn entfernt während des Tiefschlafs Abfallstoffe, darunter auch potenziell schädliche Proteine wie Beta-Amyloid, das mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer in Verbindung gebracht wird.
  • Gedächtnisbildung: Neue Informationen und erlernte Fähigkeiten werden im Tiefschlaf gefestigt und gespeichert.
  • Hormonhaushalt: Tiefschlaf fördert die Ausschüttung von Wachstumshormonen, die für Reparaturprozesse im Körper wichtig sind.
Siehe auch  Immunschwäche im Alter, was kann helfen?

Was reduziert den Tiefschlaf ab 50?

Mehrere Faktoren können dazu beitragen, dass der Tiefschlaf im Alter weiter abnimmt:

  • Hormonelle Veränderungen: Die Ausschüttung von Wachstumshormonen und Melatonin nimmt mit zunehmendem Alter ab.
  • Erhöhte nächtliche Wachphasen: Ältere Menschen wachen häufiger in der Nacht auf, was den Übergang in die Tiefschlafphase erschweren kann.
  • Medikamenteneinnahme: Viele Menschen ab 50 nehmen regelmäßig Medikamente, die den Schlaf beeinflussen können (z. B. Betablocker, Antidepressiva oder Schmerzmittel).
  • Stress und psychische Belastungen: Chronischer Stress und Sorgen beeinflussen die Schlafarchitektur und können die Tiefschlafphasen verkürzen.
  • Erkrankungen: Schlafstörungen wie Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom oder chronische Schmerzen treten mit zunehmendem Alter häufiger auf und beeinträchtigen die Schlafqualität.

Wie kann man den Tiefschlaf ab 50 verbessern?

Obwohl der Rückgang des Tiefschlafs mit dem Alter normal ist, gibt es einige Möglichkeiten, ihn zu optimieren:

Schlafhygiene verbessern

  • Ein fester Schlaf-Wach-Rhythmus hilft, die innere Uhr zu stabilisieren.
  • Das Schlafzimmer sollte dunkel, ruhig und kühl sein (ideale Temperatur: 16–18 °C).
  • Blaues Licht von Smartphones oder Tablets vor dem Schlafengehen vermeiden.
  • Späte Mahlzeiten oder koffeinhaltige Getränke am Abend reduzieren.

Bewegung und körperliche Aktivität

  • Regelmäßige Bewegung fördert den Tiefschlaf. Besonders wirksam sind Ausdauersportarten wie Walking, Schwimmen oder Radfahren.
  • Intensive körperliche Betätigung sollte jedoch nicht unmittelbar vor dem Schlafengehen erfolgen.

Entspannungstechniken nutzen

  • Meditation, autogenes Training oder progressive Muskelentspannung können helfen, Stress abzubauen und das Einschlafen zu erleichtern.
  • Eine feste Abendroutine mit ruhigen Aktivitäten (z. B. Lesen oder ein warmes Bad) unterstützt die Schlafvorbereitung.

Ernährung anpassen

  • Lebensmittel mit Magnesium (z. B. Nüsse, Bananen, Vollkornprodukte) und Tryptophan (z. B. Milch, Eier, Geflügel) fördern die Melatoninproduktion.
  • Alkohol und schwere Mahlzeiten am Abend meiden, da sie den Schlafzyklus stören können.
Siehe auch  Shilajit: Ein natürliches Hilfsmittel für das Wohlbefinden im Alter

Künstliches Licht meiden

  • Helles Licht am Abend unterdrückt die Melatoninproduktion.
  • Eine Blaulichtfilter-Brille oder spezielle Lichtquellen mit warmen Farben helfen, die natürliche Müdigkeit zu unterstützen.

Medizinische Ursachen abklären

  • Wer trotz guter Schlafhygiene regelmäßig unter schlechtem Tiefschlaf leidet, sollte ärztlichen Rat einholen.
  • Schlafstörungen wie Schlafapnoe oder das Restless-Legs-Syndrom können durch gezielte Behandlungen verbessert werden.

Fazit

Ab dem 50. Lebensjahr nimmt die Tiefschlafdauer häufig ab, was zu einer verminderten Schlafqualität führen kann. Während junge Erwachsene noch 1,5 bis 2 Stunden Tiefschlaf pro Nacht haben, reduziert sich dieser Wert bei Menschen über 50 oft auf 45 bis 90 Minuten. Dies geschieht aufgrund hormoneller Veränderungen, altersbedingter Schlafstörungen oder äußeren Einflüssen wie Stress oder Medikamenteneinnahme. Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Tiefschlaf zu verbessern, darunter eine konsequente Schlafhygiene, regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung sowie gezielte Entspannungstechniken. Wer seinen Schlaf bewusst optimiert, kann auch im Alter von erholsamen und regenerativen Nächten profitieren.

 

Tags: Gesunder SchlafGesundheitGesundheit ab 50InfoRatgeberSchlafenTiefschlafWissenWohlbefinden
Jessica - 50-Plus-im-Netz.de Redaktion

Jessica - 50-Plus-im-Netz.de Redaktion

Jessica - unsere liebe freie Redakteurin gehört selber fast zu der Generation Babyboomer und unterstützt unser Redaktionsteam. Sie hat nach ihrem Journalistik Studium für diverse Magazin in Hamburg gearbeitet

Lesetipp - ähnliche Artikel

Tipps für Frauen ab 50, um attraktiv zu bleiben

Tipps für Frauen ab 50, um attraktiv zu bleiben

12. Februar 2025
Selbstständig bleiben dank polnischen Betreuungskräften

Selbstständig bleiben dank polnischen Betreuungskräften

21. Januar 2025
Altersdiskriminierung in der Sexualmedizin?

Altersdiskriminierung in der Sexualmedizin?

17. September 2024
Essenzielle Pflegehilfsmittel für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Essenzielle Pflegehilfsmittel für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

10. Mai 2024
Gesundheitsuntersuchungen ab 50 Jahren

Gesundheitsuntersuchungen ab 50 Jahren

22. April 2024
50Plus Gesundheit: Warum Best Ager sich mehr mit CBD befassen sollten

50Plus Gesundheit: Warum Best Ager sich mehr mit CBD befassen sollten

28. Februar 2024
Barrierefreie Beschilderung für Senioren: Gestaltung und Nutzen

Barrierefreie Beschilderung für Senioren: Gestaltung und Nutzen

13. Mai 2025
Pflege im Alter: Unterstützungsangebote, Entscheidungshilfen und persönliche Entlastung

Pflege im Alter: Unterstützungsangebote, Entscheidungshilfen und persönliche Entlastung

28. April 2025
Die besten Singlereisen für Menschen ab 50

Die besten Singlereisen für Menschen ab 50

12. Februar 2025
Erfolgreiche Partnersuche für Menschen ab 50

Erfolgreiche Partnersuche für Menschen ab 50

12. Februar 2025
Tipps für Frauen ab 50, um attraktiv zu bleiben

Tipps für Frauen ab 50, um attraktiv zu bleiben

12. Februar 2025
Beliebte Reiseziele für alleinreisende Singles ab 50

Beliebte Reiseziele für alleinreisende Singles ab 50

12. Februar 2025

Kategorien

  • Beauty & Mode
  • Beziehungen
  • Digitales
  • Ernährung & Kochen
  • Finanzen
  • Fitness & Wellness
  • Freizeit & Lifestyle
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Haustiere
  • Job
  • Kultur & Kunst
  • Reisen
  • Wohnen

Schlagwörter

50Plus Aktivreisen für Singles Alleinstehende Senioren Alter Altersunterschied Altersvorsorge Beziehung Beziehungschancen im reifen Alter Dating im fortgeschrittenen Alter Elektronische Musik Erfolgreiche Beziehungssuche Erlebnisreisen Erlebnisreisen ab 50 Finanzen Fitness Generation Generation 50plus Gesundheit Gesundheit ab 50 Gruppenreisen für Singles Info Liebe Liebe finden mit über 50 Mode Neue Wege für die Liebe Partnersuche Partnersuche ab 50 Ratgeber Rave-Kultur Reisen Schönheitstipps Senioren Sex Silver Ager Singlegruppenreisen Singlereisen Deutschland Techno Musik Tipps Tipps für die Partnersuche ab 50 Trends Urlaub Vorsorge Vorsorgeuntersuchungen Wissen wohnen

Kategorien

  • Beauty & Mode
  • Beziehungen
  • Digitales
  • Ernährung & Kochen
  • Finanzen
  • Fitness & Wellness
  • Freizeit & Lifestyle
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Haustiere
  • Job
  • Kultur & Kunst
  • Reisen
  • Wohnen

Aus unserem Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023

Kategorien

  • Beauty & Mode
  • Beziehungen
  • Digitales
  • Ernährung & Kochen
  • Finanzen
  • Fitness & Wellness
  • Freizeit & Lifestyle
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Haustiere
  • Job
  • Kultur & Kunst
  • Reisen
  • Wohnen

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

Über 50Plus-im-Netz.de

50Plus im Netz bezieht sich auf Online-Plattformen und Angebote, die sich an Menschen ab einem Alter von 50 Jahren richten. Diese Plattformen bieten häufig spezielle Inhalte, Services und Communities für diese Zielgruppe an, um deren Bedürfnisse und Interessen zu adressieren. Es kann sich beispielsweise um Informationsportale zu Gesundheit, Reisen oder Finanzen handeln, aber auch um Online-Shops mit Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Auch Online-Communities, die sich um Themen wie Dating, Freundschaft oder gemeinsame Aktivitäten drehen, sind für die Altersgruppe 50Plus im Netz häufig vertreten.

Artikel aus

Neu auf 50Plus-im-Netz.de

  • Barrierefreie Beschilderung für Senioren: Gestaltung und Nutzen
  • Pflege im Alter: Unterstützungsangebote, Entscheidungshilfen und persönliche Entlastung
  • Die besten Singlereisen für Menschen ab 50
  • Erfolgreiche Partnersuche für Menschen ab 50
  • Tipps für Frauen ab 50, um attraktiv zu bleiben

Schlagwörter

50Plus Aktivreisen für Singles Alleinstehende Senioren Alter Altersunterschied Altersvorsorge Beziehung Beziehungschancen im reifen Alter Dating im fortgeschrittenen Alter Elektronische Musik Erfolgreiche Beziehungssuche Erlebnisreisen Erlebnisreisen ab 50 Finanzen Fitness Generation Generation 50plus Gesundheit Gesundheit ab 50 Gruppenreisen für Singles Info Liebe Liebe finden mit über 50 Mode Neue Wege für die Liebe Partnersuche Partnersuche ab 50 Ratgeber Rave-Kultur Reisen Schönheitstipps Senioren Sex Silver Ager Singlegruppenreisen Singlereisen Deutschland Techno Musik Tipps Tipps für die Partnersuche ab 50 Trends Urlaub Vorsorge Vorsorgeuntersuchungen Wissen wohnen

© 2023 50Plus-im-Netz.de II bo-mediaconsult

No Result
View All Result
  • Gesundheit
    • Fitness & Wellness
  • Ernährung & Kochen
  • Finanzen
  • Wohnen
  • Job
  • Digitales
  • Gesellschaft
    • Beziehungen
  • Freizeit & Lifestyle
    • Beauty & Mode
    • Reisen
    • Kultur & Kunst
    • Haustiere

© 2023 50Plus-im-Netz.de II bo-mediaconsult

Zur mobilen Version gehen